Manuelle Lymphdrainage
Warum Manuelle Lymphdrainage?
Die manuelle Lymphdrainage ist in meinen Augen eine viel zu wenig beachtete physiotherapeutische Behandlungstechnik. Wer diesen Begriff hört denkt in der Regel an dicke Beine. Es gibt jedoch eine Vielzahl von weiteren Krankheitsbilder, die mittels der MLD behandelt bzw unterstützt werden können.
Zusammenarbeit
Für einige dieser Indikationen ist eine Zusammenarbeit mit Ihrem Tierarzt nötig, aber darüber spreche ich gerne persönlich mit Ihnen. In vielen Fällen ist eine zusätzliche Kompressionsbehandlung, mittels Kompressionsstrumpf oder Verband, nötig. Auch über Bewegungstherapie, Hautpflege und weitere wichtige Parameter sprechen wir gerne gemeinsam.
Welche Indikationen?
- chronische Phlegmone
- akute Einschüsse
- angelaufene Beine
- traumatische Schädigungen (Hämatome, Distorsionen, Muskelfaserrisse)
- Sehnenerkrankungen bzw Sehnenverletzungen (diese werden, nach vollständiger Ausheilung ,nachweißlich stabiler, bei einer regelmäßigen Behandlung mittels MLD)
- post operative Schwellungen
- Hufrehe
- Verletzungen aller Art mit Ödembeteiligung
- Beschleunigung der Wundheilung
- Narbenbehandlung
- Arthrosen (in Kombination mit Bewegungstherapie)
Kompressionssysteme für Pferde gibt es hier: https://equi-compress.de/
Das patentierte Kompressionssystem zeichnet sich durch über 5 Jahre Forschung und Entwicklung aus und ist zudem nicht nur „Designed in Germany“ sondern auch zu 100% Made in Germany! Als Innovationspreisträgerist der EQUI compress das erste Kompressionssystem für Pferde, das überzeugt.